Wie oft haben wir schon Gran Canaria als Reiseziel ins Visier genommen … und dann doch wieder verworfen. Ja, wir hatten Vorurteile und Bedenken, dass die Insel nur etwas für Senioren sei. Außerdem haben wir lange kein Hotel gefunden, dass uns so richtig zugesagt hat. So ähnlich ging es uns auch schon mit Madeira im Jahr davor als wir dann aber nach Test-Buchung von der Insel extrem positiv überrascht wurden. Also immer mal wieder Schublade aufmachen und nochmal schauen, ob sich was an der grundsätzlichen Meinung oder den Gegebenheiten und Angeboten vor Ort geändert hat.
Letzten Herbst dann endlich ein tolles Reisangebot unseres Lieblings-Onlinereisebüros ewtc für Gran Canaria, 9 Tage im Salobre Hotel Resort & Serenity im November. Wir haben außerdem von einigen Bekannten gehört, dass man auf Gran Canaria super wandern kann und auch kurz zuvor noch die Dokumentation „Wunderschön – Gran Canaria und seine verborgenen Schätze“ im WDR angesehen. Das Gesamtpaket hat uns dann überzeugt, wir buchen.
Wir hatten wenig Zeit uns vorzubereiten, haben nur das absolut Nötigste für diesen Urlaub geplant – nämlich einen Rother Wanderführer Gran Canaria bestellt und ein paar interessante Wandertouren in der Nähe des Hotels rausgesucht. Ansonsten stehen Ruhe, Erholung, Insel erkunden und sich treiben lassen auf dem „Programm“.
Angekommen im Hotel gelingt das bei echtem Traumwetter auch sehr gut. Wir haben ein Zimmer mit toller Aussicht auf den Golfplatz und das Meer, aber uns hält es nicht lange in den „4 Wänden“. Wir nehmen an der 360 Grad Rooftop Bar einen Sunset-Drink und genießen die Aussicht und den Rundum- und Weitblick bis zum Teide nach Teneriffa.
Hier oben im obersten Stock gibt es auch einen großen Pool an dem wir auch erstmal den ganzen nächsten Tag verbringen. Wir viel arbeitet, darf auch mal viel chillen!
Nun wollen wir aber doch endlich etwas von der Insel sehen. Als erstes nehmen wir uns den bei Touristen beliebten Hotspot Maspalomas vor. Wir machen die Rother Wandertour Nr. 44 und stapfen durch die Dünen am Meer. Es ist anstrengender als gedacht, aber ein tolles Erlebnis mit echtem Sahara-Feeling. Das Gebiet steht unter Naturschutz, man kann sich in einem Besucherzentrum über die Entstehung der Mini-Sahara informieren. Wir lernen, dass der Sand der Dünen aus von der Meeresbrandung in Millionen Jahren zu feinsten Partikeln zerriebenen Korallen und Schalentieren besteht. Beeindruckend. Wir verbringen den ganzen Tag in den Dünen und genießen die Sonne und den warmen Sand unter den nackten Füßen.
Unsere nächste Wandertour (Nr.1) führt uns entlang des Roque Nublos, der dritthöchste Berg Gran Canarias und zugleich das Wahrzeichen der Insel. Er wird auch der Wolkenfelsen genannt. Zum Glück ziehen die Wolken an diesem Tag rechtzeitig weg und wir haben einen tollen Blick auf den Felsen, der majestätisch 65 m über dem Grund thront und jedem Windstoß trotzt.
Im Anschluss an die recht kurze Wanderung fahren wir noch in das Dorf Tejeda, um in der Pasteleria „Dulceria Nublo“, die als eine der besten Bäckereien Gran Canarias gilt, süße landestypische Leckereien zu kaufen, u. a. den Mandelkuchen – Mazapan. Er ist definitiv lecker aber auch definitiv sehr gehaltvoll …
Aber wer ordentlich wandert, darf auch solche süßen Sachen genießen.
Unsere dritte größere Wandertour (Nr. 34) führt uns am nächsten Tag zum Stausee Cueva de las Ninas, der als der schönste Stausee der Insel gilt. Bei 69 Stauseen an der Zahl will das was heißen. Wir entscheiden uns für die Tour-Variante und steigen am Bergkamm noch hinab zum Soria-See mit Palmenoase. Die Landschaft hier im Zentrum der Insel ist eher rau. Wir sehen Canyons und verwitterte Felswände – aus der Ferne blöken Ziegen und Schafe. Hier sind wir ganz weit weg vom Massentourismus, den wir ansatzweise in Maspalomas gesehen haben. Die Insel hat so viele Gesichter und überrascht uns sehr.
Wer uns Suessen gut kennt, der weiß, dass wir im Urlaub nicht nur wandern gehen. So genießen wir auch auf Gran Canaria die restliche Zeit sehr leckeres abwechslungsreiches einheimisches Essen, Relaxen am Pool, gucken ausgiebig Sonnenuntergänge und machen auch schon mal die Städte unsicher. So darf auch ein Besuch der Hauptstadt Gran Canarias – Las Palmas – nicht fehlen.
Es hat uns wirklich ausgesprochen gut auf Gran Canaria gefallen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir nochmal wiederkommen – irgendwann …
Hotel-Tipp: Salobre Hotel Resort & Serenity Website: www.de.salobrehotel.com Wander-Tipp: Rother Wanderführer Gran Canaria Website: www.rother.de Online-Reisebüro: ewtc Website: www.ewtc.de
Hier geht’s zu unseren schönsten Impressionen …
Genuss-Faktor: 3

Leave A Reply